Hast du selbst, einer deiner Lieben oder ein Arbeitskollege ein körperliches oder psychisches Problem? Vielleicht kann die therapeutische Anwendung des Yoga wichtige Impulse für die Heilung spenden!
Yogatherapie ist die Anwendung der klassischen Yoga-Techniken auf konkrete Beschwerden. Therapie steht üblicherweise für die Behandlung von Krankheiten. Das schließt oft eine passive Haltung des Klienten ein. Das Besondere an der Yogatherapie ist, dass du dabei lernst, wie du deine Selbstheilungskräfte eigenständig aktivieren kannst. Yogatherapie ist auch sehr gut mit der Schulmedizin und anderen Naturheilverfahren kombinierbar.
Die Yoga Vidya Allianz, Europas größtes Yoga-Netzwerk, gehört weltweit zu den führenden Impulsgebern in der Weiterentwicklung der therapeutischen Anwendung des Yoga.
Fragen von Betroffenen und
Antworten von Therapeuten der Yoga Vidya Allianz: Link
Möchtest du selbst Fragen stellen? Dann logge dich hier ein: Link
Übungsreihen bei speziellen Krankheiten: Link
Übungsvideos zu speziellen Yogatherapie-Themen: Link
ACHTUNG: Ohne Absolvierung eines Yoga-Grundkurses bzw. der Hilfe eines professionellen Yogalehrers ist die alleinige und somit möglicherweise fehlerbehaftete Ausübung gewisser
Asanas nicht zu empfehlen. Die korrekte Ausführung der Übungen sollte von Anfang an angepeilt werden, was ohne Anleitung und regelmäßige Korrektur eines professionellen Lehrers nur
schwer möglich ist.
Kuren: Link
Erfahrungsberichte: Link
Psychologische Yogatherapie: Link
Stressabbau: Yogatherapie zielt auf völlige Entspannung hin. Dadurch kommen Übende in ihre Mitte und stabilisieren sich von dort. Allein dadurch lassen bereits nach kurzer Zeit die ersten Symptome nach.
Kraft gewinnen: Aus Sicht der Yogis entstehen Beschwerden, egal ob körperlich oder geistig, durch blockierte oder einen Mangel an Lebensenergie. Durch gezielte Aktivierung steigt das Energieniveau und der Energiehaushalt gleicht sich aus.
Zugang zu den tiefer liegenden Ursachen: Die Ursachen der verschiedenen Symptome liegen oft tief verborgen. Mit Yogatherapie kannst du sie leichter erreichen. Dies ergänzt die schulmedizinische Sicht um wichtige Elemente und stärkt deine Selbstheilungskräfte.
Heilung durch Ganzheitlichkeit - Die alten Yogis beschreiben fünf Ebenen, die für unsere menschliche Existenz wichtig sind:
Diese Ebenen stehen im engen Austausch miteinander. Deswegen findet manchmal bei einer physischen Erkrankung keine Heilung statt, wenn die anderen Dimensionen nicht beachtet werden. Yogatherapie unterstützt dich auf allen Ebenen, um dein Optimum an Wohlbefinden zu erreichen.
In Deutschland unterstützen die Krankenkassen Yoga als therapeutische Maßnahme mit über 300 Millionen Euro. Tendenz steigend. Die österreichischen Krankenkassen und
Ärzte unterschätzen und ignorieren leider noch immer weitgehend die therapeutischen Möglichkeiten des Yoga. In diesem Sinne bitten wir unsere Teilnehmer und Leser, ihre Ärzte und
Krankenkassen mit Verweis auf Deutschland auf diesen Misstand aufmerksam zu machen. Ohne entsprechendes Engagement der Yoga-Praktizierenden wird sich dieser Missstand nicht so schnell
auflösen.