Regelmäßige Meditationspraxis, die in unterschiedlichen Formen in beinahe allen Kulturen und Religionen praktiziert wird, führt nicht nur zu mehr Kontrolle über den eigenen Geist, sondern auch zu mehr Lebensfreude, Selbstbewusstsein, Vertrauen und Glück.
In dieser umfassenden Ausbildung bekommst du tiefes theoretisches und praktisches Wissen über Meditation und zahlreiche Meditationstechniken vermittelt. Lerne, Menschen in die Meditation einzuleiten!
Die Ausbildung ist mit 153 Unterrichtseinheiten sehr umfassend, praxisorientiert, beeinflusst systematisch die Weiterentwicklung deiner gesamten Persönlichkeit und verbessert deine Menschenkenntnisse. Sie lässt genug Spielraum, um das theoretisch erlernte Wissen zu verinnerlichen und in die Praxis umzusetzen.
Die Ausbildung wird von erfahrenen Kursleitern von Yoga Vidya e.V., Europas führendes Yogalehrer/innen Ausbildungszentrum, geleitet. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhältst du vom Bund der Meditationskursleiter (BYVG) das Zertifikat „Meditationskursleiter/in “ und bist zur Mitgliedschaft berechtigt.
Meditation ist die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft, Selbstbewusstsein, Lebensvertrauen und Inspiration.
Als Meditationskursleiter hast du die wundervolle Aufgabe, andere Menschen mit deinen Erfahrungen als Wegweiser für den mystischen Weg nach Innen zu dienen. So leistest du einen wertvollen Beitrag zu einer friedvolleren Welt.
Hier findest du zahlreiche Informationen zum Thema Meditation:
NARADA MARCEL TURNAU
Wird einige der Wochenend-Seminare im Haus Yoga Vidya Seekirchen leiten.
Narada (42 J.), ehem. Leiter vom Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald, leitet seit 2009 Yogalehrer-Ausbildungen für Yoga Vidya, aktuell die 3-jährige-YLA im Seminarhaus Westerwald sowie im Center Yoga Vidya Stuttgart.
Narada wird das 1. und 3. Intensiv-Wochenende leiten.
Homepage: www.vedanta-yoga.de
Vorträge und Artikel: Link
ANANDA HARALD HUMMER
Meditationslehrer, Yogalehrer (BYV), Spiritueller Lebensberater, Leiter der OpenMindAkademie. In seine Seminare fließen Erfahrungen aus drei Jahrzehnten Meditation, sieben Jahre Tätigkeit als selbstständiger Therapeut (Gestaltherapie, Hakomi) und Coleiter des 1.Satsanghauses Österreichs ein. Ein humorvoller und tiefsinniger Stil zeichnet seine Arbeitsweise aus. Ananda wird das 2. und 4. Intensiv-Wochenende leiten.
HP: www.yogarei.org
SWAMI DIVYANANDA SARASWATI ist Leiterin des Hauses Yoga Vidya Westerwald. Sie ist Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Meditationskurs- und Entspannungskursleiterin. Sie führt ihre fortgeschrittene spirituelle Praxis mit Leichtigkeit und Liebe aus. Mit ihrer lockeren und dennoch ernsthaften Art schafft sie es, ihre Schüler tief zu berühren und zu inspirieren. Ihre fröhliche und losgelöste Art Indische Geschichten zu erzählen energetisiert und belebt alle Zuhörer. Ihre größte Freude ist es zu sehen, wenn Menschen in ihrem Umkreis beginnen, ihre Talente und Fähigkeiten zu entfalten und diese zum Wohle aller einsetzen.
Swami Divyananda wird gemeinsam mit weiteren kompetenten Lehrer die Intensiv-Woche im Westerwald leiten. Die Lehrer der anderen Häuser sind noch unbekannt.
Du bezahlst 6 monatliche Raten, deren Höhe nach der Zimmerkategorie gestaffelt sind, die du für deine Intensiv-Woche im Seminarhaus wählst:
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Unterricht, Skript, vegane Verpflegung während der vier Ausbildungswochenenden in Seekirchen, bio-vegetarische/vegane Verpflegung & Übernachtung während der Intensivwoche.
Für eine Voranmeldung gibt es erst mit der erfolgten Anzahlung der ersten 2 Monatsraten einen Fixplatz. Spätestens zu Beginn der Ausbildung sind die ersten beiden Monatsraten zu begleichen.
Als aktueller TeilnehmerIn unserer Ausbildungen bekommst Du auf unsere Yoga-Kurse 20% Rabatt!
Gegen Karmayoga (Mithilfe im Haus Yoga Vidya Seekirchen: Gartenarbeit, Hausmeisterarbeiten, Reinigung) ist evtl. eine Reduzierung der Gebühren möglich!
Stornierung: Ein vorzeitiger Ausstieg aus der Ausbildung ist bei Zahlung von ¼ des Restbetrages der Ausbildungsgebühr jederzeit möglich.
Du kannst die Ausbildung beginnen, wenn du bereits über etwas Meditationserfahrung ODER eine begonnene bzw. abgeschlossene Yogalehrerausbildung verfügst.
Um die Wirkungen der Ausbildung zu verstärken, verzichtest du während der Ausbildung auf Alkohol, Rauchen & Drogen und versuchst, dich generell gesund zu ernähren. Auch der Verzicht auf Fleisch wird empfohlen.
Die Teilnahme an allen Programmpunkten sowie das verfassen einer Abschlussarbeit sind Voraussetzung für das Zertifikat des BYVG. Bei Nichtbeachten der Teilnahmebedingungen kann der Teilnehmer vom Kurs ausgeschlossen werden. In diesem Fall, wie auch bei vorzeitigem Abbruch des Kurses, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.