MUSIC FOR KIDS - Musikalische Früherziehung auf Englisch in Seekirchen
Für Kinder im Alter von 0-6 Jahre!
Aktives Musizieren und das damit verbundene achtsame hinhören und aufeinander eingehen, Singen, rhythmischen Bewegungen schon ab dem frühen Kindesalter führt laut Studien zu vielen positiven Auswirkungen: Etwa wird die Entwicklung der Sprache, des Gehirns, der Konzentrationsfähigkeit, Disziplin, Konsistenz, der motorischen Fähigkeiten und Impulskontrolle, von sozialen Kompetenzen und der Sinne enorm unterstützt.
V.a. aber ist für die Kids der Spaßfaktor beim gemeinsamen, spielerischen Musizieren enorm hoch - und das muss er, damit sie auch "dran bleiben" und so eine Beständigkeit entwickeln, die sie für die Entwicklung all ihrer Talente gut gebrauchen können.
Eine englischsprachige musikalische Früherziehung führt die Kinder darüber hinaus auf spielerische Weise an die Englische Sprache heran, die in unserer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger wird. Mit zwei Sprachen aufzuwachsen ist laut Studien für eine möglichst effektive Vernetzung im Gehirn ohnedies von Vorteil.

Organisatorisches:
KURSZEITEN:
- Mittwoch 15:00-15:45 Uhr (noch 4 Plätze frei)
- Mittwoch 16:00-16:45 Uhr (noch 2 Plätze frei)
- Mittwoch 17:00-17:45 Uhr (noch 6 Plätze frei)
- ACHTUNG: Am Mi 6.9. fällt der Unterricht um 17:00-17:45 aus. Teilnehmer/innen können in die 15:00- oder 16:00 Uhr Einheit wechseln, oder erhalten eine Gutschrift.
KURSPERIODEN:
- KURSPERIODE V: 6. Sept - 25. Okt 2023 (8x)
- KURSPERIODE VI: 1. Nov - 20. Dez 2023 (8x)
- ab 2024 voraussichtlich Semesterweise
GEBÜHREN:
- Schnuppern (einmalig): €15 pro Kind (Geschwisterkinder kostenlos)
- Fixplatz: €120 für erstes Kind für eine 8-wöchige Kursperiode (abzgl. etwaiger Schnupperbeitrag)
- Geschwister-Rabatte: 2.Kind: €5 pro Einheit; ab dem 3.Kind kostenlos (sofern Platz vorhanden ist!); Geschwisterbabys unter 1 Jahr kostenlos
ORT:
- Zaisberg 7, 5201 Seekirchen (s. Google Maps)
- In unserem Yogaraum oder Garten (s. Fotos)
TEAM:
- Lehrerin: Shalise Brunner, BA (Opernsängerin, Psychotherapeutin i.A., fünffache Mutter)
- Organisation, Ersatzlehrer: Stephan Maria Karl, MA (Klassischer Komponist, Yogalehrer, Lebensberater i.A., Vater einer 3-jährigen Tochter)
- More to come ...
KONTAKT:
- info@yoga-seekirchen.at, +43 699 12243850

Auswirkungen von musikalischer Früherziehung:
Der Neurowissenschaftler Professor Manfred Spitzer von der Universität Ulm erklärt: "Musik hat in den ersten Lebensjahren einen sehr starken Effekt auf uns. Es bilden sich im Hirn ganz viele Synapsen, die der weiteren Entwicklung der Kinder dienlich sind. Im Erwachsenenalter sind sie weniger krank, widerstandsfähiger und leben letztendlich auch länger." (In: MeinBezirk, 23.05.2023)
Musik soll Kinder auch klüger machen: Eine Studie der Universität Ulm zeigt, dass die Kinder der Testgruppe mit musikalischer Früherziehung signifikant bessere Leistungen im phonologischen Gedächtnis und der phonologischen Bewusstheit sowie bessere Leistungen im Verstehen von Sätzen und bessere Impulskontrolle zeigten.
Auch lernen die Kinder durch regelmäßiges Musizieren ab dem frühen Kindesalter "dran zu bleiben", also Beständigkeit und Disziplin aufzubauen, was nicht nur eine bedeutende Voraussetzung für die Entfesselung des eigenen Potentials ist, sondern überhaupt zu den wichtigsten Tugenden eines erfolgreichen und glücklichen Lebens zählen. Oder um es mit den Worten des Schauspielers Denzel Washington zu formulieren: "Without commitment, you'll never start. But more importantly, without consistency, you'll never finish."
Alle Ehre all diesen positiven Auswirkungen, aber wenn das Kind dabei keinen Spaß hat, wird auch keine Konsistenz entstehen. Der Spaß- und Wohlfühlfaktor in "Musikalische Früherziehung auf Englisch" ist für Kleinkinder in der Regel riesig.
... über die Entwicklung einer Zweitsprache:
Eine englischsprachige musikalische Früherziehung führt die Kinder auf spielerische Weise an eine zweite Sprache heran. Musik war schon immer der optimale Vermittler von Fremdsprachen und anderen Kulturen.
Die Kinder werden also einerseits sprachlich schon früh auf eine von der englischen Sprache zunehmend geprägten digitalisierten Zukunft vorbereitet. Andererseits zeigt die Forschung, dass zweisprachig aufwachsende Kinder messbare kognitive und kommunikative Vorteile mitbringen.
Zwar entwickelt alleine das Singen von englischsprachigen Liedern noch keine Zweitsprache auf Muttersprachenniveau, bereiten die Kinder aber auf die Phonetik der Sprache vor - umso mehr, je mehr die Lieder im Familienalltag integriert werden, die Eltern mit den Kindern gelegentlich auf Englisch sprechen und die Kinder gemäßigt englischsprachige Kindersendungen angucken, frei nach dem Motto: "wenn schon auf den Bildschirm glotzen, dann doch auf Englisch". Über eine Toniebox können Kleinkinder die bei uns gesungenen Lieder sogar selbständig ein- u. ausschalten.
Ablauf & Inhalt:
Der kleinkindgerechte Unterricht dauert rund 45-50 Minuten. Anweisungen durch die Lehrerin erfolgen Großteils auf Englisch, nach Bedarf auch auf Deutsch. Das Mitsingen auf Englisch funktioniert mit der Zeit ganz automatisch. ORFF-Instrumente stellen wir zur Verfügung.
Pro Einheit werden 5-8 Lieder gesungen, zu diesen getanzt, geschlafen und gekuschelt (etwa zu Schlafliedern). Das Lernen von Vokabeln, Zahlen und Buchstaben wird spielerisch integriert, etwa wie hier.
Babys können genauso daran teilnehmen wie Kleinkinder bis zum Kindergartenalter. Auch wenn die Babys nicht aktiv mitsingen werden, sie beobachten mit ihren Sinnen. Auf diese Weise erlernen sie auch die Muttersprache.
Auwahl möglicher Lieder:
- Goodnight songs: Good night, sleep tight, Twinkle twinkle little star, Hush little baby, etc.
- Goodmorning songs: Wake up song, etc.
- Good habbits songs: Brush your teeth, etc.
- Alltagswörter lernen: Finger family, Head, Shoulders, ..., etc.
- Beliebte Tanz- u. Klatschchoreografien: Chu chu wa, Soco Bate Vira, Aramsamsam, etc.
Pädagogische Gestaltung (Beispiele):
- Lavender Blues Music
- Life Rhythm Music
- Catie´s classroom: Isee something blue
- Gesten wie jene von Sam und Mel unterstützen das Erlernen der Wörter
Team:

Shalise stammt aus Utah / USA. Musik begleitet sie ein Leben lang, weshalb sie vor 19 Jahren nach Österreich gezogen ist, um an der Universität Mozarteum Operngesang zu studieren.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums hat sie sich ganz der Liebe für und Erziehung ihrer mittlerweile fünf Kinder verschrieben. In den Kindergärten und Schulen ihrer Kinder wurde sie immer wieder als Native Speaker engagiert. Das Musizieren mit Kindern macht ihr große Freude. Shalise befindet sich derzeit im Fachspezifikum der Ausbildung zur Psychotherapeutin.
